Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  004

Corpus illi laborum tolerans, animus audax; sui obtegens, in alios criminator; iuxta adulatio et superbia; palam compositus pudor, intus summa apiscendi libido, eiusque causa modo largitio et luxus, saepius industria ac vigilantia, haud minus noxiae quotiens parando regno finguntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes.943 am 19.02.2017
Er besaß einen Körper, der Härten ertragen konnte, und einen mutigen Geist. Verschwiegen über sich selbst, war er schnell dabei, andere anzuklagen. Er war gleichermaßen schmeichelnd und arrogant, zeigte eine vorgetäuschte Bescheidenheit in der Öffentlichkeit, während in seinem Inneren die Ehrsucht loderte. Um seine Ziele zu erreichen, setzte er manchmal Großzügigkeit und Verschwendung ein, häufiger jedoch Fleiß und Wachsamkeit - Eigenschaften, die nicht minder gefährlich waren, wenn sie zur Machterlangung eingesetzt wurden.

von angelina879 am 29.01.2024
Sein Körper widerstandsfähig gegen Mühen, sein Geist kühn; sich selbst verhüllend, andere anschuldigend; gleichermaßen zugegen Schmeichelei und Hochmut; nach außen gezügelte Bescheidenheit, inwendig höchstes Verlangen nach Erlangen, und um dessentwillen manchmal Freigebigkeit und Luxus, häufiger Fleiß und Wachsamkeit, nicht minder schädlich, wenn sie zur Machtsicherung gestaltet werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adulatio
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
apiscendi
apisci: erlangen, erreichen, gewinnen, sich bemächtigen, in seinen Besitz bringen
audax
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
compositus
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
criminator
criminator: Ankläger, Beschuldiger, Verleumder
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
eiusque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finguntur
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
industria
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
laborum
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
largitio
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
libido
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
luxus
luxus: Luxus, Prunk, Üppigkeit, Aufwand, Verschwendung, Genusssucht
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
noxiae
noxius: schädlich, schädlich, nachteilig, schuldig, verbrecherisch, strafbar, verderblich
noxia: Schaden, Verletzung, Schuld, Vergehen, Verbrechen
obtegens
obtegere: bedecken, verbergen, schützen, verdecken
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
parando
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pudor
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
superbia
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
tolerans
tolerans: tolerant, duldsam, geduldig, ertragend, ausdauernd
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
vigilantia
vigilantia: Wachsamkeit, Aufmerksamkeit, Sorgfalt, Wachheit
vigilans: wachsam, wach, aufmerksam, sorgfältig, fleißig
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum