Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  396

Graecos ea tenuisse capreasque telebois habitatas fama tradit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elia.z am 18.08.2019
Die Überlieferung besagt, dass diese Länder und die Insel Capri von Griechen besetzt und von den Teleboern bewohnt waren.

von mona.9984 am 02.03.2014
Die Überlieferung besagt, dass die Griechen diese Orte besaßen und Capreae von den Teleboi bewohnt wurde.

Analyse der Wortformen

capreasque
caprea: Reh, Rehgeiß, wilde Ziege
que: und, auch, sogar
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
graecos
graecus: Grieche, griechisch
graecus: griechisch, Grieche
habitatas
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
telebois
boa: Boa, Boa constrictor, Riesenschlange
boere: laut schreien, brüllen, johlen, widerhallen
telis: Bockshornklee
tenuisse
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tradit
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum