At caesar dedicatis per campaniam templis, quamquam edicto monuisset ne quis quietem eius inrumperet, concursusque oppidanorum disposito milite prohiberentur, perosus tamen municipia et colonias omniaque in continenti sita capreas se in insulam abdidit trium milium freto ab extremis surrentini promunturii diiunctam.
von lillie.913 am 05.02.2023
Aber Caesar, nachdem er Tempel in ganz Kampanien geweiht hatte, obwohl er durch Edikt gewarnt hatte, dass niemand seine Ruhe stören solle und Versammlungen der Stadtbewohner durch postierte Soldaten verboten waren, verbarg sich dennoch, da er der Munizipalgemeinden und Kolonien und aller Orte am Festland überdrüssig geworden war, auf der Insel Capreae, die durch eine Meerenge von drei Meilen von der Spitze des Surrentinum-Vorgebirges getrennt war.
von marlo.849 am 07.12.2018
Nachdem Caesar Tempel in ganz Kampanien geweiht hatte, zog er sich auf die Insel Capri zurück, die drei Meilen von der Spitze der Sorrento-Halbinsel entfernt war. Er unternahm diesen Schritt, weil er die Städte und Siedlungen auf dem Festland müde geworden war, obwohl er bereits eine Anordnung erlassen hatte, die es niemandem erlaubte, seine Ruhe zu stören, und Soldaten stationiert hatte, um Menschenansammlungen zu verhindern.