Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  394

Solitudinem eius placuisse maxime crediderim, quoniam importuosum circa mare et vix modicis navigiis pauca subsidia; neque adpulerit quisquam nisi gnaro custode.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can.o am 05.10.2024
Ich glaube, seine Abgeschiedenheit war besonders reizvoll, da das umgebende Meer keine Häfen besaß und kaum Ressourcen selbst für kleine Boote bot; und niemand konnte dort landen ohne einen ortskundigen Führer.

von leander908 am 21.10.2020
Ich würde glauben, dass seine Einsamkeit ganz besonders gefallen hätte, da ringsum ein hafenloser Meeresstrich war und kaum für bescheidene Schiffe wenige Vorräte; noch hätte jemand sich genähert, außer mit einem kundigen Wächter.

Analyse der Wortformen

adpulerit
adpellere: EN: drive to, move up, bring along, force towards
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
crediderim
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
custode
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
gnaro
gnarus: kundig
importuosum
importuosus: hafenlos
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
modicis
modicum: billig, billig
modicus: mäßig, bescheiden, billig
navigiis
navigium: Schiff, Floß, Wasserfahrzeug, ship
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
pauca
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
placuisse
placere: gefallen, belieben, zusagen
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
Solitudinem
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, loneliness
subsidia
subsidium: Reserve, Hilfe, Verstärkung, relief
vix
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum