Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  308

Memorem ergo se praecepti eius duos simul filios non commissurum in aleam eius, qui proponeretur, casus; et quoniam maiorem filium secum duceret, minorem ad subsidia spei et custodiam regni remissurum in macedoniam esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas.c am 27.04.2015
Eingedenk seiner Weisung sagte er, dass er nicht beide Söhne gleichzeitig diesem gefährlichen Risiko aussetzen würde; und da er seinen älteren Sohn mit sich nehmen würde, würde er den jüngeren als Rückversicherung und zum Schutz des Königreichs nach Mazedonien zurückschicken.

von hendrik.e am 08.07.2016
Eingedenk dessen Vorschrift erklärte er, dass er nicht beide Söhne gleichzeitig dem Risiko des vorgeschlagenen Falls aussetzen würde; und da er den älteren Sohn mit sich nehmen würde, werde er den jüngeren Sohn nach Mazedonien zurückschicken, um die Hoffnungsgrundlagen und die Bewachung des Königreichs zu sichern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aleam
alea: Würfel, Würfelspiel, Glücksspiel, Zufall, Risiko, Wagnis
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
commissurum
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
custodiam
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
duceret
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duos
duo: zwei
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filios
filius: Sohn, Knabe
filium
filius: Sohn, Knabe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
macedoniam
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
memorem
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
minorem
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praecepti
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
proponeretur
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
remissurum
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secum
secum: mit sich, bei sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
subsidia
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum