Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  390

Sed ut studia procerum et largitio principis adversum casus solacium tulerant, ita accusatorum maior in dies et infestior vis sine levamento grassabatur; corripueratque varum quintilium, divitem et caesari propinquum, domitius afer, claudiae pulchrae matris eius condemnator, nullo mirante quad diu egens et parto nuper praemio male usus plura ad flagitia accingeretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yann.9835 am 19.09.2014
Während der Eifer der Adligen und die Großzügigkeit des Herrschers Trost gegen das Missgeschick gebracht hatten, schritt indessen die größere und feindseligere Kraft der Ankläger Tag für Tag ohne Erleichterung voran; und Domitius Afer, der Verurteiler seiner Mutter Claudia Pulchra, hatte Varus Quintilius, einen reichen und mit Caesar verwandten Mann, angegriffen, wobei niemand sich wunderte, dass er, lange arm und das kürzlich erhaltene Belohnungsgeld schlecht verwendet habend, sich zu noch schändlicheren Taten rüstete.

von tea.923 am 06.05.2016
Während die Unterstützung des Adels und die Großzügigkeit des Kaisers in Zeiten der Not einigen Trost geboten hatten, wurden die Ankläger zusehends mächtiger und aggressiver und agierten ohne Einschränkung. Domitius Afer, der zuvor bereits Claudia Pulchra verurteilt hatte, griff nun ihren wohlhabenden Sohn Varus Quintilius an, einen Verwandten des Kaisers. Niemand war überrascht, dass Afer, der so lange arm gewesen war und seine jüngsten Belohnungen bereits verschwendet hatte, sich darauf vorbereitete, noch schändlichere Taten zu begehen.

Analyse der Wortformen

accingeretur
accingere: EN: gird on or about, surround
accusatorum
accusare: anklagen, beschuldigen
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversum
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
afer
afer: EN: African
caesari
caesar: Caesar, Kaiser
casus
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
claudiae
claudius: EN: Claudius
condemnator
condemnare: verurteilen
condemnator: ein Ankläger, one who procures a condemnation
corripueratque
corripere: ergreifen, an sich reißen, bestrafen, tadeln, rügen, züchtigen
que: und
dies
dies: Tag, Datum, Termin
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
divitem
dives: reich, kostbar, reichhaltig, wohlhabend
domitius
domitius: EN: Domitius
egens
egens: arm, bedürftig, poor, in want of
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, frei sein von
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
flagitia
flagitium: Schandtat, Schande, ehrlose Handlung, Lasterhaftigkeit, Schimpf, disgrace
grassabatur
crassare: EN: thicken, condense, make thick
grassari: EN: march on, advance
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infestior
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
largitio
largitio: Spende, reichliches Geben, Großzügigkeit
levamento
levamentum: EN: alleviation, mitigation, consolation
maior
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
matris
mater: Mutter
mirante
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
parto
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
plura
plus: mehr
praemio
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
principis
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
procerum
procer: Edelmann, Adeliger, großer Mann, einer der Vornehmen
procerus: schlank, hochgewachsen, groß
propinquum
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
pulchrae
pulcher: schön, hübsch
quintilium
quintilis: zum fünften Monat gehörig
quintilius: EN: Quintilius
Sed
sed: sondern, aber
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
solacium
solacium: Trost, Trostmittel
studia
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
tulerant
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
varum
varus: krummbeinig, auseinanderstrebend
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum