Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  124

Sed vis potentior fuit; namque tutores, inter suae partis homines de iniuria decreti palam in foro contionati, manu facta virginem ex domo matris rapiunt; adversus quos infestior coorta optumatium acies sequitur accensum iniuria iuvenem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotte853 am 01.06.2023
Aber eine stärkere Kraft setzte sich durch; die Vormünder versammelten Anhänger ihrer Partei und beschwerten sich öffentlich auf dem Forum über das ungerechte Dekret, dann bildeten sie eine Gruppe und entführten das Mädchen aus dem Haus ihrer Mutter; als Antwort darauf versammelte sich eine feindlich gesinnte Menge von Adligen hinter dem jungen Mann, der von dieser Schmach entflammt war.

von noel.e am 27.01.2015
Aber die Gewalt war mächtiger; denn die Vormünder, die unter Männern ihrer Partei öffentlich auf dem Forum über die Ungerechtigkeit des Dekrets gesprochen hatten, hatten eine Schar gebildet und entrissen die Jungfrau dem Haus ihrer Mutter; gegen die eine noch feindseligere Schlachtlinie der Optimaten sich erhebt, dem durch die Ungerechtigkeit entflammten Jüngling folgend.

Analyse der Wortformen

accensum
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
contionati
contionari: eine Rede halten, eine Ansprache halten, öffentlich reden, eine Volksversammlung anreden
coorta
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decreti
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infestior
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
potentior
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapiunt
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sequitur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tutores
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
virginem
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum