Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  388

Haud fuerit absurdum tradere montem eum antiquitus querquetulanum cognomento fuisse, quod talis silvae frequens fecundusque erat, mox caelium appellitatum a caele vibenna, qui dux gentis etruscae cum auxilium tulisset sedem eam acceperat a tarquinio prisco, seu quis alius regum dedit: nam scriptores in eo dissentiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aron.867 am 22.04.2016
Es wäre nicht abwegig zu berichten, dass dieser Berg in alten Zeiten Querquetulanus genannt wurde, weil er reich und fruchtbar an solch einem Wald war, der bald darauf Caelius genannt wurde nach Caelius Vibenna, der als Anführer des etruskischen Volkes, nachdem er Hilfe gebracht hatte, diese Siedlung von Tarquinius Priscus erhielt, oder von welchem anderen der Könige sie gegeben wurde: denn die Schriftsteller sind sich in dieser Angelegenheit nicht einig.

von leonhard952 am 22.07.2019
Es ist erwähnenswert, dass dieser Hügel ursprünglich Eichenhügel genannt wurde, aufgrund seines dichten Eichenwaldes. Später wurde er nach Caelius Vibenna, einem etruskischen Anführer, der dieses Land als Siedlung erhielt, nachdem er entweder König Tarquinius Priscus oder einem anderen König geholfen hatte - Historiker sind sich nicht einig, um welchen König es sich handelte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
absurdum
absurdus: absurd, unsinnig, unvernünftig, widersinnig, töricht, ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell
acceperat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
antiquitus
antiquitus: früher, ehemals, in alter Zeit, von Alters her, seit alters, altertümlich
appellitatum
appellitare: häufig nennen, wiederholt anreden, immer wieder nennen, titulieren
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
caele
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelium
caelia: Caelia (römischer Familienname)
cognomento
cognomentum: Beiname, Zuname, Familienname, Spitzname, Beinamen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dissentiunt
dissentire: verschiedener Meinung sein, abweichen, widersprechen, uneinig sein
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fecundusque
fecundus: fruchtbar, ergiebig, reich, üppig, erzeugend
que: und, auch, sogar
frequens
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
montem
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
prisco
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
querquetulanum
querquetulanus: mit einem Eichenwäldchen, zum Caelius gehörig
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regum
rex: König, Herrscher, Regent
scriptores
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor, Verfasser, Geschichtsschreiber
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
silvae
silva: Wald, Forst, Gehölz
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tarquinio
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
tradere
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tulisset
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
vibenna
benna: Benna (eine Art Weidenkorbwagen), Karren, Wagen
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum