Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  374

Nam coepto apud fidenam amphitheatro atilius quidam libertini generis, quo spectaculum gladiatorum celebraret, neque fundamenta per solidum subdidit neque firmis nexibus ligneam compagem superstruxit, ut qui non abundantia pecuniae nec municipali ambitione sed in sordidam mercedem id negotium quaesivisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ava969 am 31.05.2016
In Fidenae errichtete ein ehemaliger Sklave namens Atilius ein Amphitheater, um eine Gladiatorenshow zu veranstalten. Er legte weder ein solides Fundament noch sicherte er die Holzkonstruktion angemessen, da er das Projekt nicht aus Wohlstand oder dem Wunsch nach bürgerlicher Anerkennung verfolgte, sondern einzig und allein, um einen schnellen Gewinn zu machen.

von nathan.865 am 03.02.2015
Als nämlich in Fidenae mit dem Bau eines Amphitheaters begonnen wurde, errichtete ein gewisser Atilius aus der Freigelassenenklasse, um ein Gladiatorenspektakel zu veranstalten, weder Fundamente auf festem Grund noch konstruierte er das Holzgerüst mit stabilen Verbindungen – als einer, der dieses Geschäft nicht aus Geldüberfluss oder kommunaler Ehrsucht, sondern aus schäbiger Gewinngier betrieben hatte.

Analyse der Wortformen

abundantia
abundantia: Überfluss, Fülle, Reichtum, Menge, Häufigkeit
abundans: überfließend, reichlich, im Überfluss vorhanden, üppig, ergiebig, überflüssig
abundare: reich sein, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, überströmen, voll sein (von), überreichlich sein
ambitione
ambitio: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Ehrsucht, Bewerbung, Gunstwerbung, Bestechung, Eitelkeit, Prunk
amphitheatro
amphitheatrum: Amphitheater, Arena
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
celebraret
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
coepto
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
compagem
compages: Gefüge, Verbindung, Struktur, Rahmen, Fuge, Naht, Bande, Zusammenhalt
compacare: befrieden, zur Ruhe bringen, versöhnen
fidenam
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
firmis
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
fundamenta
fundamentum: Fundament, Grundlage, Basis, Grund, Ursprung, Anfang
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
gladiatorum
gladiator: Gladiator, Fechter, Schwertkämpfer
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libertini
libertinus: Freigelassener, freigelassen, zu Freigelassenen gehörig, von Freigelassenen abstammend
ligneam
ligneus: hölzern, aus Holz, von Holz
mercedem
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
municipali
municipalis: städtisch, Gemeinde-, zu einer Stadt gehörig, Munizipal-
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negotium
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nexibus
nexus: Verbindung, Zusammenhang, Verknüpfung, Band, Fessel, Gefüge, Akt des Bindens
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quaesivisset
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solidum
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
sordidam
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
subdidit
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
superstruxit
superstruere: darüberbauen, aufbauen, hinzufügen, überbauen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum