Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  364

Haec atque talia audienti nihil quidempravae cogitationis, sed interdum voces procedebant contumaces et inconsultae, quas adpositi custodes exceptas auctasque cum deferrent neque neroni defendere daretur, diversae insuper sollicitudinum formae oriebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner.9946 am 06.05.2023
Während er dies und dergleichen hörte, kam ihm zunächst nichts Böses in den Sinn, doch manchmal entfuhren ihm trotzige und unbedachte Worte, die hinzugestellte Wächter aufgriffen und ausschmückten, wenn sie sie berichten würden, und als Nero nicht erlaubt wurde, sich zu verteidigen, entstanden zudem verschiedene Formen der Beunruhigung.

von patrick.k am 18.02.2022
Während er diesen und ähnlichen Anschuldigungen zuhörte, entschlüpften ihm, obwohl er keine bösen Absichten hatte, manchmal trotzige und unbedachte Bemerkungen, die die zu seiner Bewachung abgestellten Wachen auffingen, ausschmückten und weitergaben. Da Nero keine Gelegenheit zur Verteidigung gegeben wurde, begannen verschiedene neue Quellen der Unruhe zu entstehen.

Analyse der Wortformen

adpositi
adponere: heransetzen, davorstellen, auftischen, hinzufügen, anwenden
adpositus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, passend, geeignet, Anwendung (von Medizin)
adpositum: Zusatz, Beifügung, hinzugefügte Sache, Beiwort, Adjektiv
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctasque
que: und, auch, sogar
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
audienti
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audiens: Zuhörer, Zuhörerin, Hörer, Hörerin, Schüler, Schülerin, Katechumene
cogitationis
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
contumaces
contumax: trotzig, unnachgiebig, widerspenstig, frech, unverschämt, aufsässig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodes
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
daretur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
defendere
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
deferrent
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
diversae
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exceptas
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
exceptare: aufnehmen, erwarten, abfangen, in Empfang nehmen, lauern auf
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inconsultae
inconsultus: unüberlegt, unbedacht, unbesonnen, ratschlaglos, ohne Beratung, ohne Rücksprache
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neroni
nero: Nero
nihil
nihil: nichts
oriebantur
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
procedebant
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidempravae
pravus: krumm, schief, verkehrt, verdorben, schlecht, lasterhaft, fehlerhaft
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sollicitudinum
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
voces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum