Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  363

Adsimulabatque iudicis partis adversum germanici stirpem, subditis qui accusatorum nomina sustinerent maximeque insectarentur neronem proximum successioni et, quamquam modesta iuventa, plerumque tamen quid in praesentiarum conduceret oblitum, dum a libertis et clientibus, apiscendae potentiae properis, extimulator ut erectum et fidentem animi ostenderet: velle id populum romanum, cupere exercitus, neque ausurum contra seianum qui nunc patientiam senis et segnitiam iuvenis iuxta insultet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna8945 am 21.09.2019
Er gab vor, als Richter gegen Germanicus' Familie vorzugehen und setzte Mittelsmänner ein, die als Ankläger auftraten und sich besonders auf Nero, den Thronerben, konzentrierten. Obwohl Nero in seiner Jugend bescheiden war, vergaß er oft, was in der gegenwärtigen Situation am besten gewesen wäre. Freigelassene und Klienten, begierig nach Macht, drängten ihn, eine mutige und selbstbewusste Haltung zu zeigen. Sie behaupteten, dass dies der Wunsch des römischen Volkes und der Armeen sei, und dass Sejanus, der nun die Geduld des alten Kaisers und die Zögerlichkeit des jungen Erben gleichermaßen verspottete, sich nicht dagegen stellen würde.

von phillip838 am 27.08.2015
Er spielte die Rolle des Richters gegen die Nachkommen des Germanicus, mit Personen, die die Namen der Ankläger tragen und die besonders Nero, den nächsten Thronfolger, verfolgen würden, und obwohl von bescheidener Jugend, dennoch meist vergessend, was unter den gegenwärtigen Umständen zweckmäßig sein könnte, während er von Freigelassenen und Klienten, die eilig nach Machterlangung waren, ermutigt wurde, sich aufrichtig und geistesstark zu zeigen: dass das römische Volk dies wolle, dass die Armeen es wünschten, und dass Sejanus, der jetzt gleichermaßen die Geduld des Alten und die Trägheit des Jungen verhöhnt, nicht zu handeln wagen würde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accusatorum
accusare: anklagen, beschuldigen
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
Adsimulabatque
adsimulare: EN: make like
que: und
adversum
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
apiscendae
apisci: EN: reach, obtain, win (lawsuit)
ausurum
audere: wagen
clientibus
cliens: Schützling, Abhängiger, Klient, Dienstmann, Schutzgenosse
conduceret
conducere: mieten, anwerben, zusammenziehen, pachten, sammeln
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cupere
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
erectum
erectus: emporstehend, emporstehend, erect
erigere: aufrichten, emporheben, erhöhen
et
et: und, auch, und auch
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
extimulator
extimulare: EN: goad
fidentem
fidens: zuversichtlich
fidere: vertrauen, trauen
germanici
germanicus: germanisch, deutsch
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insectarentur
insectare: verfolgen, bedrängen
insultet
insultare: hineinspringen
iudicis
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iuvenis
iuvenis: jung, junger Mann
iuventa
iuventa: Jugend
iuxta
iuxta: ebenso, auf gleiche Weise, gemäß, dicht daneben, bei, dabei, daneben, nebenan
libertis
liberta: Freigelassene (Frau)
libertus: Freigelassener
maximeque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
que: und
modesta
modestus: maßvoll, bescheiden, gemäßigt, anspruchslos, mild
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
neronem
nero: Nero
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
oblitum
oblitus: vergesslich, vergessen
oblivisci: vergessen
ostenderet
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
patientiam
patientia: Ausdauer, Geduld, Ertragen
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
potentiae
potentia: Macht, Gewalt, Altar, Vermögen
praesentiarum
praesentia: Gegenwart, Präsenz, Anwesenheit
properis
properus: eilig, speedy
proximum
proximus: der nächste
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
romanum
romanus: Römer, römisch
segnitiam
segnitia: Langsamkeit, Trägheit, sluggishness, inertia
seianum
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
seia: EN: Seia
seius: EN: Seius
senis
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senus: EN: six each (pl.)
sex: sechs
stirpem
stirps: Wurzelstock, Stamm
subditis
subdere: unterlegen
subditus: untergeordnet, untergestellt
successioni
successio: das Eintreten, Nachfolge
sustinerent
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velle
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum