Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  342

At zmymaei repetita vetustate, seu tantalus iove ortus illos, sive theseus divina et ipse stirpe, sive una amazonum condidisset, transcendere ad ea, quis maxime fidebant, in populum romanum officiis, missa navali copia non modo externa ad bella sed quae in italia tolerabantur; seque primos templum urbis romae statuisse, m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Omar am 04.02.2015
Die Bewohner von Smyrna, die in ihre alte Geschichte zurückblickten, behaupteten, ihre Stadt sei entweder von Tantalus, dem Sohn Jupiters, oder von Theseus, der ebenfalls göttlicher Abstammung war, oder von einer der Amazonen gegründet worden. Sie kamen dann darauf zu sprechen, was sie als ihren stärksten Punkt betrachteten: ihre Treue zu Rom. Sie hatten ihre Flotte zur Unterstützung nicht nur in auswärtigen Kriegen, sondern auch in Konflikten, die auf italienischem Boden geführt wurden, entsandt. Sie wiesen auch darauf hin, dass sie die Ersten waren, die während des Konsulats des Marcus Porcius einen Tempel für die Stadt Rom errichtet hatten.

von lola.r am 29.02.2024
Aber die Smyrnäer, ihre Vorzeit in Erinnerung rufend, ob Tantalus, von Zeus geboren, jene [Orte] gegründet hatte, oder ob Theseus selbst von göttlicher Abstammung, oder ob eine der Amazonen sie errichtet hatte, schritten zu jenen Dingen, denen sie am meisten vertrauten, [nämlich] ihren Diensten gegenüber dem römischen Volk, indem sie Flottenstreitkräfte nicht nur für auswärtige Kriege, sondern [auch] für jene, die in Italien erduldet wurden, entsandten; und [behaupteten], dass sie als Erste einen Tempel der Stadt Rom errichtet hätten, unter dem Konsulat des Marcus Porcius.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
amazonum
amazon: Amazone, member of race of legendary female warriors
At
at: aber, dagegen, andererseits
bella
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
condidisset
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
divina
divinare: prophezeien, weissagen, vermuten, erahnen
divinus: göttlich
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
externa
externare: EN: terrify greatly, frighten
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
fidebant
fidere: vertrauen, trauen
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iove
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
italia
italia: Italien
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
missa
missa: Entlassung
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
navali
navale: Haven, shipway
navalis: zu Schiffe, of ships
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officiis
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
ortus
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
primos
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
repetita
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
repetitus: EN: repeated
romae
roma: Rom
romanum
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sive
sive: oder wenn ...
statuisse
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
stirpe
stirps: Wurzelstock, Stamm
tantalus
tantalus: Sohn des Zeus
templum
templum: Tempel, heiliger Ort
theseus
thesis: Annahme, thesis
tolerabantur
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten
transcendere
transcendere: hinüberschreiten
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vetustate
vetustas: Alter, Dauer, hohes Alter, lange Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum