Sardiani decretum etruriae recitavere ut consanguinei: nam tyrrhenum lydumque atye rege genitos ob multitudinem divisisse gentem; lydum patriis in terris resedisse, tyrrheno datum novas ut conderet sedes; et ducum e nominibus indita vocabula illis per asiam, his in italia; auctamque adhuc lydorum opulentiam missis in graeciam populis cui mox a pelope nomen.
von liara975 am 26.04.2024
Die Sardiani verlasen ein Dekret von Etrurien als Verwandte: Denn Tyrrhenus und Lydus, geboren von König Atys, teilten ihr Volk aufgrund der Menge; Lydus blieb in den väterlichen Landen, Tyrrhenus wurde aufgetragen, neue Siedlungen zu gründen; und von den Namen der Anführer wurden Namen gegeben jenen in Asien, diesen in Italien; und der Reichtum der Lydier wurde noch weiter gesteigert durch Völker, die nach Griechenland gesandt wurden, welche bald seinen Namen von Pelops erhielten.
von leyla.t am 07.10.2023
Die Bewohner von Sardis verlasen ein Dekret aus Etrurien, das ihre Verwandtschaft bekundete: Sie erklärten, dass zwei Brüder, Tyrrhenus und Lydus, Söhne des Königs Atys, ihr Volk aufgrund von Überbevölkerung geteilt hätten. Lydus blieb in ihrer Heimat, während Tyrrhenus aufbrach, um neue Siedlungen zu gründen. Die Völker in Asien und Italien wurden nach diesen Führern benannt, und der Wohlstand der Lydier wuchs noch mehr, als sie Siedler nach Griechenland schickten, das bald nach Pelops benannt werden sollte.