Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  340

Sardiani decretum etruriae recitavere ut consanguinei: nam tyrrhenum lydumque atye rege genitos ob multitudinem divisisse gentem; lydum patriis in terris resedisse, tyrrheno datum novas ut conderet sedes; et ducum e nominibus indita vocabula illis per asiam, his in italia; auctamque adhuc lydorum opulentiam missis in graeciam populis cui mox a pelope nomen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liara975 am 26.04.2024
Die Sardiani verlasen ein Dekret von Etrurien als Verwandte: Denn Tyrrhenus und Lydus, geboren von König Atys, teilten ihr Volk aufgrund der Menge; Lydus blieb in den väterlichen Landen, Tyrrhenus wurde aufgetragen, neue Siedlungen zu gründen; und von den Namen der Anführer wurden Namen gegeben jenen in Asien, diesen in Italien; und der Reichtum der Lydier wurde noch weiter gesteigert durch Völker, die nach Griechenland gesandt wurden, welche bald seinen Namen von Pelops erhielten.

von leyla.t am 07.10.2023
Die Bewohner von Sardis verlasen ein Dekret aus Etrurien, das ihre Verwandtschaft bekundete: Sie erklärten, dass zwei Brüder, Tyrrhenus und Lydus, Söhne des Königs Atys, ihr Volk aufgrund von Überbevölkerung geteilt hätten. Lydus blieb in ihrer Heimat, während Tyrrhenus aufbrach, um neue Siedlungen zu gründen. Die Völker in Asien und Italien wurden nach diesen Führern benannt, und der Wohlstand der Lydier wuchs noch mehr, als sie Siedler nach Griechenland schickten, das bald nach Pelops benannt werden sollte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
asiam
asia: Asien
conderet
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
consanguinei
consanguineus: blutsverwandt, blutsverwandt, blood relation
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
decretum
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
divisisse
dividere: teilen, trennen
ducum
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
et
et: und, auch, und auch
etruriae
etruria: Landschaft an der Westküste Italiens
genitos
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
genitus: EN: begotten
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
gentem
cenare: speisen, essen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
graeciam
graecia: Griechenland, Griechin
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indita
indere: hineingeben, hineinlegen
italia
italia: Italien
missis
missa: Entlassung
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
mox
mox: bald
multitudinem
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
nam
nam: nämlich, denn
nomen
nomen: Name, Familienname
nominibus
nomen: Name, Familienname
novas
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
ob
ob: wegen, aus
opulentiam
opulentia: Reichtum, Pracht
patriis
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
per
per: durch, hindurch, aus
populis
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
recitavere
recitare: vortragen, vorlesen
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
resedisse
residere: sitzen, sitzenbleiben
Sardiani
anus: alte Frau, Greisin; After
sardius: EN: carnelian/sardian
sardus: EN: Sardinian
sedes
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
terris
terra: Land, Erde
tyrrhenum
tyrrheni: Tyrrhener
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vocabula
vocabulum: Benennung, common/concrete noun

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum