Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  338

Ephesii milesiique, hi apollinis, illi dianae caerimonia occupavisse civitates visi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von damian836 am 17.09.2023
Die Epheser und die Milesier, diese mit Apollos, jene mit Dianas Zeremonie, wurden gesehen, Städte besetzt zu haben.

von dorothea.h am 26.02.2021
Die Bewohner von Ephesus und Milet schienen Städte durch religiöse Zeremonien zu beherrschen - die einen durch Apollos Rituale, die anderen durch Dianas.

Analyse der Wortformen

apollinis
apollo: EN: Apollo
caerimonia
caerimonia: Ehrfurcht, Ehrfurcht, Zeremonie
caerimonium: EN: ceremony
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
dianae
diana: EN: Diana (virgin goddess of light/moon/hunt)
Ephesii
ephesius: EN: of/from/belonging to Ephesus (city in Asia Minor), Ephesian
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
occupavisse
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
visi
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum