Neque ignobiles tantum his diversi sententiis, verum e ducibus dinis, provectus senecta et longo usu vim atque clementiam romanam edoctus, ponenda arma, unum adflictis id remedium disserebat, primusque secum coniuge et liberis victori permisit: secuti aetate aut sexu imbecilli et quibus maior vitae quam gloriae cupido.
von cristin.834 am 19.04.2016
Nicht nur das gemeine Volk war in diesen Meinungen gespalten, sondern auch unter den Anführern war Dinis, der im Alter fortgeschritten und durch lange Erfahrung die Macht und Milde der Römer kennengelernt hatte, der argumentierte, dass die Waffen niedergelegt werden müssen, dies sei das einzige Heilmittel für die Bedrängten, und als Erster übergab er sich mit seiner Frau und seinen Kindern dem Sieger: Ihm folgten die im Alter oder Geschlecht Schwachen und jene, die mehr Verlangen nach Leben als nach Ruhm hatten.
von alicia977 am 14.12.2015
Es waren nicht nur einfache Leute, die unterschiedliche Ansichten zu dieser Angelegenheit hatten. Einer ihrer Anführer, Dinis, der bereits alt war und durch jahrelange Erfahrung die römische Stärke und Gnade kennengelernt hatte, argumentierte, dass die Kapitulation die einzige Lösung für ihre hoffnungslose Lage sei. Er war der Erste, der sich dem Sieger ergab, zusammen mit seiner Frau und seinen Kindern. Ihm folgten die Älteren und die Frauen, sowie diejenigen, denen das Überleben wichtiger war als die Bewahrung ihrer Ehre.