Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  274

Ipse delectus cui minor antonia, octavia genita, in matrimonium daretur, post exercitu flumen albim transcendit, longius penetrata germania quam quisquam priorum, easque ob res insignia triumphi adeptus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz829 am 13.12.2018
Er wurde auserwählt, Antonia Minor, die Tochter der Octavia, zu heiraten, und führte später sein Heer über den Elbe-Fluss, drang tiefer nach Deutschland vor als je jemand zuvor und erhielt für diese Leistungen triumphale Ehren.

von markus9837 am 09.06.2020
Er selbst wurde auserwählt, dem Antonia Minor, geboren von Octavia, zur Ehe gegeben werden sollte. Danach überschritt er mit einem Heer den Albis-Fluss, drang weiter in Germanien ein als irgendeiner vor ihm und erlangte für diese Taten die Auszeichnungen des Triumphs.

Analyse der Wortformen

Ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
delectus
delectus: Auswahl, chosen, select, advisory staff
deligere: wählen, auswählen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
antonia
antonius: EN: Antony/Anthony
octavia
avia: Großmutter
avium: EN: pathless region (pl.), wild waste, wilderness, desert
avius: abgelegen, auf Abwegen, unfrequented, remote
oct:
genita
cenitare: zu speisen pflegen
genitus: EN: begotten
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
matrimonium
matrimonium: Ehe
daretur
dare: geben
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
flumen
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
albim
albis: EN: Elbe
transcendit
transcendere: hinüberschreiten
longius
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
penetrata
penetrare: eindringen
germania
germania: Deutschland, Germanien
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
priorum
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
easque
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
ob
ob: wegen, aus
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
insignia
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
triumphi
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
adeptus
adeptus: EN: attainment, an obtaining
adipisci: erreichen, erlangen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum