Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  033

Ad hunc motum comprimendum cum exercitu ampliore et non instrenuo duce, cui tamen tuto tanta res committeretur, opus esset, ipse potissimus delectus est, ut et industriae expertae nec metuendus ullo modo ob humilitatem generis ac nominis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von patrick.8842 am 19.07.2024
Für die Unterdrückung dieser Bewegung, da ein größeres Heer und ein nicht untätiger Anführer benötigt wurden, dem dennoch eine so bedeutende Angelegenheit sicher anvertraut werden könnte, wurde er selbst als besonders geeignet ausgewählt, und zwar aufgrund seiner bewiesenen Tüchtigkeit und weil er aufgrund seiner niedrigen Herkunft und seines Namens in keiner Weise gefürchtet werden musste.

von lilya.874 am 02.10.2024
Um diesen Aufstand niederzuschlagen, benötigten sie eine beträchtliche Armee und einen energischen Befehlshaber, dem man eine so wichtige Aufgabe anvertrauen konnte. Er wurde als bester Kandidat ausgewählt, da er sich als fähig erwiesen hatte und sein bescheidener Hintergrund bedeutete, dass er keine Bedrohung darstellen würde.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
motum
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
comprimendum
comprimere: zusammendrücken, zusammenpressen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
ampliore
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
et
et: und, auch, und auch
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
instrenuo
instrenuus: untätig, lazy
duce
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tuto
tueri: beschützen, behüten
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
tuto: EN: without risk/danger, safely, securely
tutus: geschützt, sicher
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
committeretur
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
potissimus
potissimus: EN: chief, principal, most prominent/powerful
delectus
delectus: Auswahl, chosen, select, advisory staff
deligere: wählen, auswählen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
et
et: und, auch, und auch
industriae
industria: Fleiß, fleissig, eifrige Tätigkeit, Betriebsamkeit, arbeitsam, fleißig
industrius: tätig, arbeitsam, fleißig, fleissig, diligent, diligent
expertae
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
experta: EN: expert, she who has experience
expertus: erfahren, erprobt, tested, one who has experience
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
metuendus
metuere: (sich) fürchten
ullo
ullus: irgendein
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
ob
ob: wegen, aus
humilitatem
humilitas: Niedrigkeit, Abbau, Verschlechterung, Entwertung, Demut
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
nominis
nomen: Name, Familienname

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum