Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  255

Rursum seianus non iam de matrimonio sed altius metuens tacita suspicionum, vulgi rumorem, ingruentem invidiam deprecatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emil.978 am 20.07.2016
Abermals sah sich Sejanus, nun von größeren Sorgen als nur der Ehe geplagt, gezwungen, die unausgesprochenen Verdächtigungen, das öffentliche Gerede und die wachsende Feindseligkeit gegen ihn abzuwehren.

von aalyiah.971 am 26.05.2021
Abermals fleht Seianus, nicht mehr über die Ehe, sondern tiefer besorgt, gegen die stillen Verdächtigungen, das Gerücht der Menge und den herannahenden Hass.

Analyse der Wortformen

altius
alte: hoch, tief
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deprecatur
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ingruentem
ingruere: hereinbrechen, losstürzen, anfallen, drohen, bevorstehen, sich nähern
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
metuens
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
rumorem
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
rursum
rursum: wieder, von neuem, zurück, andererseits, wiederum
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seianus
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
suspicionum
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
tacita
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
vulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum