Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  248

Vis tu quidem istum intra locum sistere: sed illi magistratus et primores, qui te invitum perrumpunt omnibusque de rebus consulunt, excessisse iam pridem equestre fastigium longeque antisse patris mei amicitias non occulti ferunt perque invidiam tui me quoque incusant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ksenia.869 am 24.08.2013
Du möchtest ihn zwar an seinem rechten Platz halten, aber jene Beamten und führenden Bürger, die sich ungefragt an dir vorbeudrängen und dich zu allem konsultieren, machen kein Geheimnis daraus, dass sie längst ihren ritterlichen Stand überschritten haben und den Einfluss meines Vaters Freunde weit übertroffen haben, und aus Missgunst gegen dich kritisieren sie mich ebenfalls.

von felix925 am 23.01.2024
Du wünschst zwar, diesen in dieser Position zu halten: Aber jene Magistrate und führenden Männer, die gegen deinen Willen durchbrechen und dich über alle Angelegenheiten befragen, tragen unverblümt, dass sie längst den ritterlichen Rang überschritten und meine Vaters Freundschaften weit übertroffen haben, und durch Neid gegen dich beschuldigen sie auch mich.

Analyse der Wortformen

amicitias
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
antisse
antire: EN: go before, go ahead, precede
consulunt
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
de
de: über, von ... herab, von
equestre
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
equestre: Reiter-, Ritter-
et
et: und, auch, und auch
excessisse
excedere: hinausgehen, sich entfernen, weggehen, herausgehen, rausgehen
fastigium
fastigium: Giebel, schräge Richtung, Gipfel, Höhe
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
incusant
incusare: beschuldigen, anklagen, blame, criticize, condemn
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
invidiam
invidia: Neid, Abneigung, Hass
invitum
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
istum
iste: dieser (da)
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
longeque
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
que: und
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
me
me: mich
mei
me: mich
meere: urinieren
meus: mein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occulti
occulere: verbergen, verheimlichen
occultum: EN: secrecy
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
omnibusque
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
patris
pater: Vater
perrumpunt
perrumpere: hindurchbrechen
pridem
pridem: längst, previously
primores
primoris: der vorderste, men of the first rank
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
sistere
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
te
te: dich
tu
tu: du
tui
te: dich
tuus: dein
Vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum