Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  225

Cum divus augustus sibi atque urbi romae templum apud pergamum sisti non prohibuisset, qui omnia facta dictaque eius vice legis observem, placitum iam exemplum promptius secutus sum quia cultui meo veneratio senatus adiungebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max.944 am 11.06.2022
Als der göttliche Augustus keine Verhinderung verfügt hatte, dass ein Tempel für sich und die Stadt Roma in Pergamon errichtet werde, folgte ich dem bereits etablierten Beispiel umso bereitwilliger, da die Verehrung des Senats meiner Verehrung hinzugefügt wurde - ich, der alle seine Taten und Worte an Stelle eines Gesetzes beobachtet.

von teresa838 am 11.11.2021
Da Augustus einen Tempel für sich und Rom in Pergamon zu errichten erlaubt hatte, folgte ich diesem Präzedenzfall umso bereitwilliger, da ich jedes seiner Worte und Taten wie ein Gesetz betrachte und weil dieser Verehrungsakt auch die Ehrerbietung des Senats einschließen würde.

Analyse der Wortformen

adiungebatur
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
augustus
Augustus: August
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
cultui
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictaque
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
que: und, auch, sogar
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
divus
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
observem
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pergamum
pergamum: Pergamon, Burg, Troja
placitum
placitum: Beschluss, Verordnung, Übereinkunft, Einverständnis, Gefallen, Wille, Meinung, Urteil
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placitus: gefällig, angenehm, genehm, willkommen, beliebt
prohibuisset
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
promptius
prompte: bereitwillig, unverzüglich, schnell, flink
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
romae
roma: Rom
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sisti
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
veneratio
veneratio: Verehrung, Ehrfurcht, Hochachtung, Anbetung, Wertschätzung
vice
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum