Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  220

Neque tamen id sereno noxae fuit, quem odium publicum tutiorem faciebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louisa.p am 14.05.2015
Und dennoch war dies für Serenus keine Schädigung, da ihn der öffentliche Hass nur sicherer machte.

von valentin.956 am 09.08.2024
Jedoch schadete dies Serenus nicht, da der öffentliche Hass ihn tatsächlich sicherer machte.

Analyse der Wortformen

faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
noxae
noxa: Schaden, Beschädigung, Verletzung, Schuld, Vergehen, Strafe
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sereno
serenus: heiter, klar, wolkenlos, ruhig, gelassen, heiter gestimmt
serenum: heiterer Himmel, klare Luft, Heiterkeit, Gelassenheit
serenare: aufheitern, heiter machen, beruhigen, klären, wolkenlos machen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tutiorem
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum