Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  213

Libros per aedilis cremandos censuere patres: set manserunt, occultati et editi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julian.862 am 12.08.2015
Die Väter beschlossen, die Bücher durch die Ädilen verbrennen zu lassen: Aber sie blieben, verborgen und veröffentlicht.

von leyla8943 am 27.08.2020
Die Senatoren verfügten, dass die Bücher von den Beamten verbrannt werden sollten, aber sie überlebten, indem sie versteckt und später veröffentlicht wurden.

Analyse der Wortformen

aedilis
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
censuere
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cremandos
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
editi
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
libros
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
manserunt
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
occultati
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
set
set: aber, jedoch, dennoch, indessen, andererseits, sondern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum