Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  211

Suum cuique decus posteritas rependit; nec deerunt, si damnatio ingruit, qui non modo cassii et bruti set etiam mei meminerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif941 am 20.01.2021
Künftige Generationen werden jedem die Anerkennung zuteil werden lassen, die er verdient; und selbst wenn ich Verurteilung erfahre, wird es immer Menschen geben, die sich nicht nur an Cassius und Brutus, sondern auch an mich erinnern werden.

von nikolas.y am 16.09.2022
Jedem wird seine Ehre von der Nachwelt vergolten; und es werden nicht fehlen, wenn Verurteilung droht, diejenigen, die sich nicht nur an Cassius und Brutus, sondern auch an mir erinnern werden.

Analyse der Wortformen

bruti
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
brutes: Tier, Rohling, Dummkopf, Unmensch, schwerfällig, dumm, stumpfsinnig, unvernünftig, gefühllos
brutum: Tier, Bestie, Vieh, unvernünftiges Wesen
cassii
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
damnatio
damnatio: Verurteilung, Verdammung, Verdammnis, Tadel, Missbilligung
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
deerunt
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ingruit
ingruere: hereinbrechen, losstürzen, anfallen, drohen, bevorstehen, sich nähern
mei
me: mich, meiner, mir
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
meus: mein, meine, meines, meinige
meminerint
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posteritas
posteritas: Nachwelt, Zukunft, künftige Generationen, Nachkommenschaft
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rependit
rependere: zurückwägen, erwägen, vergelten, zurückzahlen, entgelten, abwägen
set
set: aber, jedoch, dennoch, indessen, andererseits, sondern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum