Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  116

Diligeris coleris frequentaris: ostende modo velle te, nec deerunt qui quod tu velis cupiant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von angelina.w am 28.07.2018
Menschen lieben dich, respektieren dich und suchen deine Nähe: Zeige nur, dass du bereit bist, und es wird nicht an Leuten mangeln, die das unterstützen wollen, was du möchtest.

von muhammet.851 am 12.06.2022
Du wirst geliebt, du wirst geachtet, du wirst frequentiert: Zeige nur, dass du es willst, und es werden nicht fehlen jene, die begehren möchten, was du wünschst.

Analyse der Wortformen

coleris
colare: klären, filtrieren, filtern
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cupiant
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
deerunt
deesse: fehlen, abwesend sein, mangeln (an)
Diligeris
diligare: festbinden, festmachen
diligere: lieben, hochachten, achten
frequentaris
frequentare: zahlreich besuchen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ostende
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
te
te: dich
tu
tu: du
velis
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
velum: Segel, Gardine
velle
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum