Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  020

Nam drusus, quamquam arduum sit eodem loci potentiam et concordiam esse, aequus adulescentibus aut certe non adversus habebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hanna951 am 03.08.2021
Drusus galt als freundlich zu jungen Menschen oder zumindest nicht feindselig, obwohl es schwierig ist, gleichzeitig Macht und gute Beziehungen zu bewahren.

von michelle.v am 21.08.2014
Drusus galt, obwohl es schwierig sein mochte, Macht und Eintracht am selben Ort zu vereinen, den jungen Männern gegenüber als gerecht oder zumindest nicht feindselig.

Analyse der Wortformen

adulescentibus
adulescens: jung, jugendlich, heranwachsend, Jüngling, junger Mann
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aequus
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
arduum
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, heights, elevation
arduus: steil, schwierig, high, lofty, towering, tall
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
concordiam
concordia: Eintracht, Einigkeit, Harmonie, Frieden
drusus
trudere: treiben, drängen
eodem
eodem: ebendahin
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
habebatur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
Nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potentiam
potentia: Macht, Gewalt, Altar, Vermögen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum