Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  002

Initium et causa penes aelium seianum cohortibus praetoriis praefectum cuius de potentia supra memoravi: nunc originem, mores, et quo facinore dominationem raptum ierit expediam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filip.m am 31.05.2016
Der Ursprung lag bei Sejanus, dem Befehlshaber der Prätorianergarde, dessen Macht ich zuvor erörtert habe. Nun werde ich seinen Hintergrund, seine Persönlichkeit und die verbrecherischen Mittel erklären, mit denen er die Macht an sich riss.

von leoni.t am 05.06.2023
Der Ursprung und die Ursache lagen bei Aelius Seianus, dem Präfekten der Prätorianerkohorten, über dessen Macht ich bereits zuvor berichtet habe: Nun werde ich seine Herkunft, seinen Charakter und das Verbrechen, durch das er Herrschaft an sich riss, darlegen.

Analyse der Wortformen

causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cohortibus
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
de
de: über, von ... herab, von
dominationem
dominatio: Herrschaft, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, power
et
et: und, auch, und auch
expediam
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
expedius: frei, leicht
facinore
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
ierit
ire: laufen, gehen, schreiten
Initium
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
memoravi
memorare: erinnern (an), erwähnen
mores
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
originem
origo: Ursprung, Quelle
penes
penes: in der Gewalt, in the hands of (person)
penis: männliches Glied, Glied, Penis
potentia
potens: mächtig, stark, vermögend
potentia: Macht, Gewalt, Altar, Vermögen
praefectum
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
praetoriis
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
raptum
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
raptum: Geraubtes, Raub
raptus: Entführung, das Abreißen
seianum
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
seia: EN: Seia
seius: EN: Seius
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum