Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  194

Utque familiae ipsae iam extinctae sint, reperies qui ob similitudinem morum aliena malefacta sibi obiectari putent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedikt.q am 21.11.2020
Obwohl diese Familien nicht mehr existieren, gibt es immer noch Menschen, die sich angegriffen fühlen, wenn vergangene Verfehlungen kritisiert werden, nur weil sie sich auf ähnliche Weise verhalten.

von dua.876 am 09.02.2024
Und obwohl die Familien selbst mittlerweile ausgestorben sein mögen, wirst du Menschen finden, die aufgrund der Ähnlichkeit ihrer Charaktere meinen, fremde Missetaten würden gegen sie selbst gerichtet.

Analyse der Wortformen

aliena
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
extinctae
extinguere: tilgen, auslöschen, löschen
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ipsae
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
malefacta
malefacere: Böses tun
maleferi: EN: be injured
morum
morum: Maulbeere
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
ob
ob: wegen, aus
obiectari
objectare: EN: expose/throw (to)
putent
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putere: stinken, übel riechen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reperies
reperire: finden, wiederfinden
sibi
sibi: sich, ihr, sich
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, imitation
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum