Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  189

Nam cunctas nationes et urbes populus aut primores aut singuli regunt: delecta ex iis et consociata rei publicae forma laudari facilius quam evenire, vel si evenit, haud diuturna esse potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla.9975 am 09.03.2023
Jede Nation und Stadt wird entweder vom Volk, der Elite oder von einer einzelnen Person regiert. Ein Regierungssystem, das diese Elemente kombiniert, lässt sich in der Theorie leichter loben als in der Praxis umzusetzen, und selbst wenn es umgesetzt wird, kann es nicht lange Bestand haben.

von evelyne.x am 19.08.2013
Bei allen Nationen und Städten herrschen entweder das Volk, die führenden Männer oder Einzelpersonen: Eine aus diesen ausgewählte und verbundene Staatsform ist leichter zu loben als zu verwirklichen, oder wenn sie verwirklicht wird, kann sie nicht von Dauer sein.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
consociata
consociare: EN: associate/join/unite (in), share
consociatus: übereinstimmen
cunctas
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
delecta
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
delectus: Auswahl, chosen, select, advisory staff
deligere: wählen, auswählen
diuturna
diuturnus: lange dauernd, lasting long
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
evenire
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
evenit
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
laudari
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
Nam
nam: nämlich, denn
nationes
natio: Volksstamm, Volk, Stamm, Abstammung, Geburt, Nation
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
primores
primoris: der vorderste, men of the first rank
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regunt
regere: regieren, leiten, lenken
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
si
si: wenn, ob, falls
singuli
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum