Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  177

Cominium equitem romanum, probrosi in se carminis convictum, caesar precibus fratris qui senator erat concessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matheo.e am 21.11.2013
Cominius, ein römischer Ritter, der ehrenrührigen Verses gegen sich selbst überführt war, gab Caesar auf die Bitten seines Bruders, der Senator war, nach.

von lars.955 am 24.05.2014
Cäsar begnadigte Cominius, einen römischen Ritter, der des ehrenrührigen Gedichts über ihn überführt worden war, aufgrund der Bitten seines Bruders, der Senator war.

Analyse der Wortformen

caesar
caesar: Caesar, Kaiser
carminis
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
concessit
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
convictum
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
convictus: Zusammenleben, Umgang, gesellige Zusammenkunft, Gastmahl, Festmahl
equitem
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fratris
frater: Bruder
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
probrosi
probrosus: schimpflich, schändlich, schmählich, infam, berüchtigt, schmachvoll
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senator
senator: Senator, Ratsherr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum