Nam post damnatum libonem missis ad caesarem litteris exprobraverat suum tantum studium sine fructu fuisse, addideratque quaedam contumacius quam tutum apud auris superbas et offensioni proniores.
von jaimy.861 am 19.01.2021
Denn nachdem Libo verurteilt war, hatte er in Briefen an Caesar vorgeworfen, dass sein großes Engagement ohne Frucht geblieben sei und hatte einige Dinge noch trotziger hinzugefügt, als es vor stolzen Ohren und zu Beleidigung geneigten Zuhörern sicher gewesen wäre.
von linnea.852 am 09.01.2017
Nach der Verurteilung Libos sandte er einen Brief an Caesar, in dem er beklagte, dass seine hingebungsvollen Bemühungen vergebens gewesen seien, und fügte einige Bemerkungen hinzu, die zu trotzig waren, um sicher zu sein, wenn man es mit einem stolzen Herrscher zu tun hatte, der schnell beleidigt war.