Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  139

Nam priores duces, ubi impetrando triumphalium insigni sufficere res suas crediderant, hostem omittebant; iamque tres laureatae in urbe statuae et adhuc raptabat africam tacfarinas, auctus maurorum auxiliis qui, ptolemaeo iubae filio inventa incurioso, libertos regios et servilia imperia bello mutaverant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta921 am 24.12.2022
Frühere Befehlshaber würden ihren Feind verlassen, sobald sie glaubten, genug getan zu haben, um ihre Triumphauszeichnungen zu verdienen. Nun gab es drei Siegesstatuen in Rom, doch Tacfarinas terrorisierte weiterhin Afrika. Seine Streitkräfte waren durch maurische Verstärkungen gewachsen, die Krieg dem Dienen unter den königlichen Freigelassenen und deren unterdrückerischer Herrschaft vorgezogen hatten, und nutzten die Nachlässigkeit des jungen Königs Ptolemäus, Sohn des Juba, aus.

von julius8999 am 11.06.2023
Denn die früheren Feldherren, als sie glaubten, ihre Taten seien ausreichend, um die Triumphauszeichnungen zu erlangen, verließen den Feind; und bereits drei lorbeergekrönte Statuen waren in der Stadt, und dennoch verwüstete Tacfarinas Afrika, verstärkt durch maurische Hilfstruppen, die, während Ptolemaeus, der Sohn des Iuba, in seiner Jugend sorglos war, königliche Freigelassene und knechtische Herrschaft gegen Krieg eingetauscht hatten.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
auctus
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
auxiliis
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
crediderant
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filio
filius: Sohn, Knabe
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iamque
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imperia
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
impetrando
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incurioso
incuriosus: sorglos, unachtsam, nachlässig, unbesorgt, achtlos, unaufmerksam
insigni
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
inventa
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
iubae
iuba: Mähne, Kamm (des Hahns), Helmbusch
laureatae
laureatus: lorbeerbekränzt, mit Lorbeer geschmückt, mit Lorbeer bekränzt, als Sieger geehrt
laureata: Lorbeerkranz-geschmückte Siegesmeldung, offizielle Siegesmeldung
libertos
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
maurorum
maurus: Maure, Bewohner Mauretaniens, maurisch, mauretanisch, dunkelhäutig
mutaverant
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
omittebant
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
priores
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
raptabat
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
regios
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
servilia
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
statuae
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sufficere
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
tres
tres: drei
triumphalium
triumphalis: triumphalisch, zum Triumph gehörig, einen Triumph feiernd
triumphal: Triumphschmuck, Triumphzeichen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum