Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  745

Vtrobique monumenta ostenduntur et statuae; nam et literni monumentum monumentoque statua superimposita fuit, quam tempestate deiectam nuper uidimus ipsi, et romae extra portam capenam in scipionum monumento tres statuae sunt, quarum duae p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

capenam
capa: EN: cape, cloak
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capus: EN: capon
nam: nämlich, denn
deiectam
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
deiectus: gesenkt, entmutigt, Abhang, sloping surface, declivity
dejicere: EN: throw/pour/jump/send/put/push/force/knock/bring down, bring down, depose
duae
duo: zwei, beide
et
et: und, auch, und auch
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
monumenta
monumentum: Denkmal, Grabmal
monumento
monumentum: Denkmal, Grabmal
monumentoque
monumentum: Denkmal, Grabmal
que: und
monumentum
monumentum: Denkmal, Grabmal
nam
nam: nämlich, denn
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
ostenduntur
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
p
p:
P: Publius (Pränomen)
portam
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romae
roma: Rom
scipionum
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
statua
statua: Standbild, Statue
statuae
statua: Standbild, Statue
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
superimposita
superimponere: darauflegen
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
tres
tres: drei
uidimus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
Vtrobique
utrobique: auf beiden Seiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum