Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  127

Quae in praesens tiberius civiliter habuit: sed in animo revolvente iras, etiam si impetus offensionis languerat, memoria valebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann.z am 27.12.2023
Zunächst ging Tiberius diese Angelegenheiten diplomatisch an, aber während er seinen Zorn in Gedanken immer wieder durchging, war, auch wenn der erste Zornesimpuls nachgelassen hatte, die Erinnerung weiterhin stark.

von conrat.c am 25.04.2017
Was Tiberius zunächst auf zivile Weise behandelte: Doch in seinem Geist wälzte er Zorn, und selbst wenn die Wucht der Kränkung nachgelassen hatte, überwog die Erinnerung.

Analyse der Wortformen

animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
civiliter
civiliter: EN: in civil sphere, between citizens
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
impetus
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iras
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
languerat
languescere: träge werden
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
offensionis
offensio: Anstoß, Ärgernis, das Anstoßen, Beleidigung
praesens
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
revolvente
revolvere: zurückrollen
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
tiberius
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
valebat
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum