Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  126

Is namque, ut rettuli, cessurum se urbe ob factines accusatorum in senatu clamitaverat et spreta potentia augustae trahere in ius vrgulaniam domoque principis excire ausus erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finia935 am 23.06.2021
Denn er hatte, wie ich berichtet habe, lautstark erklärt, dass er die Stadt aufgrund der Anschuldigungen der Ankläger im Senat verlassen werde, und hatte, die Macht der Augusta verachtend, es gewagt, Vrgulania vor Gericht zu ziehen und sie aus dem Haus des Herrschers zu entfernen.

von giulia.911 am 15.01.2017
Denn, wie ich bereits erwähnte, hatte er lautstark erklärt, dass er Rom verlassen würde wegen der feindseligen Gruppen von Anklägern im Senat, und hatte sogar gewagt, Augustas Autorität herauszufordern, indem er versuchte, Urgulania vor Gericht zu bringen und sie aus der Residenz des Kaisers zu vertreiben.

Analyse der Wortformen

accusatorum
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
augustae
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augusta: Augusta (Titel römischer Kaiserinnen), Kaiserin
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
cessurum
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
clamitaverat
clamitare: laut schreien, schreien, lärmen, unaufhörlich schreien, heftig schreien
domoque
que: und, auch, sogar
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excire
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
factines
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
potentia
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
rettuli
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
spreta
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
trahere
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum