Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  361

Neque deorum modo monita ingruente fato spreta, sed humanam quoque opem, quae una erat, m· furium ab urbe amovere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali9821 am 20.09.2019
Sie ignorierten nicht nur die Warnungen der Götter, als das Unheil sich näherte, sondern auch ihre letzte verbleibende Überlebenschance: Marcus Furius aus der Stadt zu entfernen.

von ludwig953 am 03.01.2016
Nicht nur wurden die Warnungen der Götter bei drohendem Schicksal verschmäht, sondern auch die menschliche Hilfe, die allein vorhanden war, Marcus Furius aus der Stadt zu entfernen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
amovere
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
deorum
deus: Gott, Gottheit
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fato
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
furium
fur: Dieb, Räuber, Gauner
furs: Dieb, Räuber, Diebin
humanam
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
ingruente
ingruere: hereinbrechen, losstürzen, anfallen, drohen, bevorstehen, sich nähern
incruentus: unblutig, ohne Blutvergießen, nicht mit Blut befleckt
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
monita
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spreta
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum