Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  009

Etiam quorum diversa oppida, tamen obvii et victimas atque aras dis manibus statuentes lacrimis et conclamationibus dolorem testabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam.q am 14.07.2020
Selbst diejenigen, deren Städte unterschiedlich waren, trafen sich dennoch und errichteten Opfergaben und Altäre für die göttlichen Geister, und bezeugten mit Tränen und lauten Klagen ihren Schmerz.

von mira.m am 10.02.2019
Selbst Menschen aus verschiedenen Städten kamen zusammen, um ihre Trauer zu zeigen, errichteten Opfergaben und Altäre zur Ehre der Toten und weinten und klagten vor Kummer.

Analyse der Wortformen

aras
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
conclamationibus
conclamatio: lautes Geschrei, Ausruf, Klagegeschrei, Totenklage
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
diversa
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
dolorem
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
manibus
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
obvii
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
statuentes
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
testabantur
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
victimas
victima: Opfertier, Opfer, Sühnopfer
victimare: opfern, ein Opfer darbringen, schlachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum