Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  089

Quod pro omnibus civibus leges obtineant uni germanico non contigisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willi924 am 24.12.2013
Die Tatsache, dass Gesetze für alle Bürger gelten sollten, galt für einen Deutschen nicht.

von ahmed.8895 am 01.03.2022
Was für alle Bürger die Gesetze gelten sollten, das galt für Germanicus nicht.

Analyse der Wortformen

civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
contigisse
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
germanico
germanicus: germanisch, deutsch
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtineant
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
uni
unire: EN: unite, combine into one
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum