Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  065

Quippe absurdum videbatur inter aliena servitia et tot adstantium visu, ipso germanico coram, id ausum; offerebatque familiam reus et ministros in tormenta flagitabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maya.8933 am 04.01.2024
Es schien in der Tat absurd, inmitten fremder Sklaven und angesichts so vieler Umstehender, mit Germanicus selbst als Zeuge, dass dies gewagt wurde; und der Angeklagte bot seine Hausgenossen an und forderte Diener zur Folter.

von efe.969 am 03.11.2015
Es schien geradezu lächerlich, dass jemand derartiges unter fremden Sklaven und angesichts so vieler Zeugen wagen würde, besonders direkt vor den Augen von Germanicus. Der Angeklagte bot seine Haushaltsklaven an und forderte deren Folterung.

Analyse der Wortformen

absurdum
absurdus: absurd, unsinnig, unvernünftig, widersinnig, töricht, ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell
adstantium
adstare: dabeistehen, anwesend sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen
aliena
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
ausum
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familiam
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
flagitabat
flagitare: dringend fordern, heftig verlangen, anmahnen, beschwerlich fallen
germanico
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ministros
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
servitia
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
tormenta
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
tormentare: foltern, quälen, martern, peinigen, belästigen
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visu
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum