Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  014

Sed inter epulas principis si daretur, referri ad casum non poterat tali iam britannici exitio; et ministros temptare arduum videbatur mulieris usu scelerum adversus insidias intentae; atque ipsa praesumendo remedia munierat corpus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel.866 am 28.01.2022
Doch wenn es während der Festlichkeiten des Herrschers gereicht worden wäre, hätte man es nicht dem Zufall zuschreiben können, da der Tod des Britannicus bereits bekannt war; und die Diener zu befragen schien aufgrund der Erfahrung der Frau, die gegen Anschläge durch Verbrechen vorbereitet war, schwierig; und sie selbst hatte ihren Körper im Voraus durch Gegenmaßnahmen geschützt.

von casper.h am 24.10.2023
Doch wenn Gift während der Mahlzeiten des Kaisers verabreicht würde, könnte es nicht als Unfall dargestellt werden, da Britannicus bereits auf diese Weise gestorben war. Die Diener zu involvieren schien zu riskant, da die Frau in Verbrechen erfahren und gegen Verschwörungen wachsam war. Zudem hatte sie sich bereits im Voraus durch Gegengifte geschützt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
arduum
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, Anstrengung, schwierige Aufgabe
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
britannici
britannicus: britisch, britannisch, zu Britannien gehörig
casum
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
gasum: Gas
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
daretur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
epulas
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitio
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
intentae
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ministros
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
munierat
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesumendo
praesumere: vorwegnehmen, vorher annehmen, voraussetzen, sich anmaßen, sich unterfangen
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
referri
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
remedia
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
scelerum
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
temptare
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum