Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  462

Sed praefulgebant cassius atque brutus eo ipso quod effigies eorum non visebantur.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard.9828 am 26.04.2021
Cassius und Brutus stachen umso mehr hervor, weil ihre Statuen nirgends zu sehen waren.

von mathias.917 am 23.10.2023
Doch Cassius und Brutus strahlten gerade dadurch, dass ihre Bilder nicht gesehen wurden.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
praefulgebant
praefulgere: hervorleuchten
cassius
cassius: EN: Cassius, Roman gens
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
brutus
brutus: schwerfällig, stumpfsinnig, unwieldy, inert;
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
effigies
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
effigiare: EN: form
effigies: Abbild, Nachbildung, image, likeness, portrait
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
visebantur
visere: besuchen, angucken gehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum