Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  520

Cumque ignis magnitudine venti latius serperet, milites, qui ex veteribus legionibus erant relicti praesidio navibus ex numero aegrorum, ignominiam non tulerunt, sed sua sponte naves conscenderunt et a terra solverunt impetuque facto in cassianam classem quinqueremes duas, in quarum altera erat cassius, ceperunt; sed cassius exceptus scapha refugit; praeterea duae sunt depressae triremes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan877 am 01.01.2021
Als sich das Feuer aufgrund des starken Windes weiter ausbreitete, konnten die kranken Soldaten, die von den Veteranenlegionen zurückgelassen worden waren, um die Schiffe zu bewachen, die Schande der Untätigkeit nicht ertragen. Sie ergriffen die Initiative, bestiegen ihre Schiffe und stachen in See. Sie griffen Cassius' Flotte an und eroberten zwei Fünfruderschiffe, eines davon mit Cassius selbst. Dieser konnte jedoch in einem kleinen Boot entkommen. Zudem gelang es ihnen, zwei Dreruderschiffe zu versenken.

von lennard.c am 07.07.2013
Und als das Feuer aufgrund der Windstärke sich weiter ausbreitete, ertrugen die Soldaten, die aus den alten Legionen als Wache für die Schiffe aus der Zahl der Kranken zurückgelassen worden waren, die Schande nicht, sondern bestiegen von sich aus die Schiffe und segelten vom Land ab und griffen mit einem Angriff die Cassianische Flotte an, eroberten zwei Fünfreiher, in einem von denen Cassius war; aber Cassius wurde von einem kleinen Boot aufgenommen und floh; darüber hinaus wurden zwei Dreireiher versenkt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aegrorum
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
aegror: Krankheit, disease
aegrum: betrübt, krank
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
cassianam
anus: alte Frau, Greisin; After
cassia: EN: cinnamon (Cinnamomum tree/bark/spice)
cassis: Helm, Jägernetz
cassius: EN: Cassius, Roman gens
cassum: EN: empty/vain/futile things (pl.)
cassus: leer, hohl, beraubt, lacking, overthrow
cassius
cassius: EN: Cassius, Roman gens
ceperunt
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
conscenderunt
conscendere: besteigen, besteigen
Cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
depressae
depressus: niedrig, deep down
deprimere: niederdrücken
duae
duo: zwei, beide
duas
duo: zwei, beide
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exceptus
exceptus: allein, einzig, nur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ignis
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
ignominiam
ignominia: Beschimpfung, ignominy, dishonor
impetuque
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
latius
latius: EN: Latin
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
naves
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
navibus
navis: Schiff
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinqueremes
quinqueremis: Fünfdecker, large galley with five rowers to each room or five banks of oars, large galley with 5 rowers
refugit
refugere: zurückweichen
relicti
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
scapha
scapha: Boot, Kahn
sed
sed: sondern, aber
serperet
serpere: schleichen, kriechen
solverunt
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
sponte
spons: EN: free will
sponte: von selbst, mit jemandes Zustimmung, freiwillig, aus eigenem Antrieb
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
terra
terra: Land, Erde
triremes
triremis: mit drei Ruderdecks, Dreidecker, vessel having three oars to each bench/banks of oars
tulerunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
venti
venire: kommen
ventus: Wind
veteribus
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum