Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  397

Videlicet scipio et cato talia ulciscebantur aut ille scaurus, quem proavum suum obprobrium maiorum mamercus infami opera dehonestabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.g am 05.03.2016
Offensichtlich rächten Scipio und Cato dergleichen, oder jener Scaurus, den sein Urgroßvater Mamercus durch infame Handlungen entehrte, eine Schande für seine Vorfahren.

von lias8895 am 01.01.2022
Zweifellos würden Scipio und Cato ein solches Verhalten bestrafen, ebenso jener berühmte Scaurus, dessen Andenken an seinen Urgroßvater Mamercus er durch seine schändlichen Handlungen entehrte und seinen Vorfahren Schande bereitete.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cato
cato: Cato
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
dehonestabat
dehonestare: schänden, verunehren, entehren, beschimpfen, in Schande bringen, diffamieren, herabsetzen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infami
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
maiorum
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mamercus
mamercus: Mamercus (mythologische Gestalt, Bruder des Romulus)
obprobrium
obprobrium: Schmach, Schande, Tadel, Vorwurf, Hohn, Spott
opera
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
proavum
proavus: Urgroßvater, Vorfahr
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scaurus
scaurus: mit geschwollenen Knöcheln, klumpfüßig, lahm
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
ulciscebantur
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum