Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  393

Scilicet etiam illum qui libertatem publicam nollet tam proiectae servientium patientiae taedebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yoshua907 am 31.08.2021
Freilich war selbst derjenige, der keine öffentliche Freiheit wollte, von der so abgrundtief kriechenden Geduld der Dienenden angewidert.

von milana.8836 am 09.07.2024
Selbst derjenige, der die Volksfreiheit ablehnte, war von der so tief erniedrigenden Unterwürfigkeit der hörigen Massen zutiefst angewidert.

Analyse der Wortformen

etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
nollet
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
patientiae
patientia: Geduld, Ausdauer, Ertragen, Duldsamkeit, Nachsicht, Ergebung
proiectae
proiectus: hervorragend, vorstehend, vorspringend, hinausragend, vorgestreckt, hingeworfen, niedergeschlagen
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
projicere: vorwärts werfen, hinwerfen, wegwerfen, auswerfen, schleudern, vertreiben, verbannen, aufschieben
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
servientium
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
taedebat
taedere: überdrüssig sein, anwidern, verleiden, langweilen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum