Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  390

Exequi sententias haud institui nisi insignis per honestum aut notabili dedecore, quod praecipuum munus annalium reor ne virtutes sileantur utque pravis dictis factisque ex posteritate et infamia metus sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maurice921 am 13.05.2022
Ich habe es mir nicht zur Aufgabe gemacht, Urteile zu berichten, außer jene, die durch Ehre oder durch bemerkenswerte Schande hervorstechen, was ich als Hauptpflicht der Geschichtsschreibung betrachte, damit Tugenden nicht verschwiegen werden und damit bei schändlichen Worten und Taten die Nachwelt Furcht und Schande empfinde.

von kiara.862 am 06.11.2020
Ich habe mich entschieden, nur jene Fälle zu dokumentieren, die sich durch Ehre oder Schande auszeichnen, da ich glaube, dass dies der eigentliche Sinn des Geschichtsschreibens ist: sicherzustellen, dass gute Taten nicht in Vergessenheit geraten und dass böse Worte und Handlungen sich der Beurteilung künftiger Generationen und einem Erbe der Schande stellen müssen.

Analyse der Wortformen

annalium
annale: EN: festival (pl.) held at the beginning of the year
annalis: das Jahr, die Jahre
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
dedecore
dedecor: entehrend, shameful
dedecorus: entehrend
dedecus: Schande, Schmach
dictis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
Exequi
exequi: EN: follow, go along/on with
factisque
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
que: und
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
honestum
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
infamia
infamia: Nachrede, übler Ruf, Nachrede, dishonor
infamis: berüchtigt, verrufen, berüchtigt, ehrlos, disreputable, infamous
insignis
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignire: einprägen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
institui
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
metus
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
notabili
notabilis: bemerkenswert, auffallend
per
per: durch, hindurch, aus
posteritate
posteritas: Zukunft
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
pravis
pravus: schief, krumm, gebogen, korrupt
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reor
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
sententias
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
sileantur
silere: schweigen, ruhig sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
virtutes
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum