Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  290

Non is vir est, ut, cum honestatem eo loco habeat, ut sine ea iucunde neget posse vivi, illud honestum, quod populare sit, sentiat et sine eo neget iucunde vivi posse, aut quicquam aliud honestum intellegat, nisi quod sit rectum ipsumque per se sua vi, sua natura, sua sponte laudabile.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alisa821 am 23.04.2018
Er ist nicht ein solcher Mann, dass er, wenn er die moralische Güte an einem solchen Ort hält, an dem er behauptet, dass man ohne sie nicht angenehm leben kann, jene Ehrenhaftigkeit, die populär ist, wahrnehmen und behaupten würde, dass man ohne sie nicht angenehm leben kann, oder etwas anderes als ehrenhaft verstehen würde, außer dem, was rechtschaffen ist und durch sich selbst, aus eigener Kraft, aus eigener Natur, aus eigenem Antrieb lobenswert.

von justin.827 am 22.05.2023
Er ist nicht die Art von Person, die, während sie behauptet, dass wir moralische Güte brauchen, um glücklich zu leben, etwas nur deshalb als ehrenhaft betrachten würde, weil es populär ist, oder behaupten würde, wir könnten nicht ohne öffentliche Billigung glücklich sein. Für ihn ist nichts wirklich ehrenhaft, es sei denn, es ist von Natur aus richtig und verdient Lob aus eigenen Verdiensten heraus.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: der eine, ein anderer
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
honestatem
honestas: Ehre, Ehrlichkeit, Ehrbarkeit, integrity, honesty
honestum
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
intellegat
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
ipsumque
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
que: und
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iucunde
jucunde: EN: pleasantly
iucundus: angenehm, erfreulich, anziehend
laudabile
laudabilis: lobenswert
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
neget
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, aus
populare
populare: verwüsten
populari: verwüsten, plündern, devastate, lay waste
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rectum
regere: regieren, leiten, lenken
rectum: das Gute, aufrecht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sentiat
sentire: fühlen, denken, empfinden
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sponte
spons: EN: free will
sponte: von selbst, mit jemandes Zustimmung, freiwillig, aus eigenem Antrieb
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
vir
vir: Mann
vivi
vivere: leben, lebendig sein
vivus: lebendig, lebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum