Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  037

Piso delmatico mari tramisso relictisque apud anconam navibus per picenum ac mox flaminiam viam adsequitur legionem, quae e pannonia in urbem, dein praesidio africae ducebatur: eaque res agitata rumoribus ut in agmine atque itinere crebro se militibus ostentavisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole.t am 25.08.2016
Nachdem Piso das Adriatische Meer überquert und seine Schiffe in Ancona zurückgelassen hatte, reiste er durch Picenum und dann entlang der Flamischen Straße, um eine Legion einzuholen, die von Pannonien nach Rom und dann als Verstärkung nach Afrika verlegt wurde. Dies führte zu Gerüchten, dass er sich während ihres Marsches und ihrer Reise wiederholt den Soldaten gezeigt hatte.

von daniel874 am 19.08.2016
Piso, nachdem er das dalmatische Meer überquert und Schiffe in Ancona zurückgelassen hatte, verfolgt durch Picenum und bald über die Flamische Straße die Legion, die von Pannonien in die Stadt und dann zum Schutz Afrikas geführt wurde: Und diese Angelegenheit wurde in Gerüchten diskutiert, dass er sich im Marsch und auf der Reise den Soldaten häufig gezeigt hatte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adsequitur
adsequi: einholen, erreichen, verfolgen
africae
africa: Afrika
africus: EN: African
agitata
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
agitatus: geweckt, geweckt, lebhaft, animated, brisk, activity, state of motion
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
anconam
ancus: EN: group of musical notes
nam: nämlich, denn
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
crebro
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
crebro: EN: frequently/repeatedly/often, one after another, time after time
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
ducebatur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eaque
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
flaminiam
flaminia: EN: priest-assistantess
flaminius: EN: priestly
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch
legionem
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
mari
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
militibus
miles: Soldat, Krieger
mox
mox: bald
navibus
navis: Schiff
ostentavisset
ostentare: hinweisen, display
per
per: durch, hindurch, aus
picenum
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
pica: Elster
picus: Specht
pix: Pech, tar
Piso
piso: EN: Piso
pisum: Erbse
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
relictisque
que: und
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rumoribus
rumor: Gerüchte, Gerede, öffentlicher Ruf, dumpfes Geräusch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
tramisso
amittere: aufgeben, verlieren
tr:
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viam
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum