Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  363

Crebrescebat enim graecas per urbes licentia atque impunitas asyla statuendi; complebantur templa pessimis servitiorum; eodem subsidio obaerati adversum creditores suspectique capitalium criminum receptabantur, nec ullum satis validum imperium erat coercendis seditionibus populi flagitia hominum ut caerimonias deum protegentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmanuel.u am 03.10.2014
Die Praxis, Zufluchtstätten zu errichten, breitete sich unkontrolliert durch griechische Städte aus. Tempel füllten sich mit den schlimmsten Arten von geflohenen Sklaven. Dieselben Zufluchtsorte boten Schutz sowohl für Schuldner, die ihren Gläubigern entkamen, als auch für jene, die schwerer Verbrechen beschuldigt wurden. Keine Autorität war stark genug, um die Unruhen von Menschen zu kontrollieren, die kriminelles Verhalten wie eine religiöse Verehrung behandelten.

von leonhard.z am 30.04.2022
Es wuchs nämlich in griechischen Städten die Freiheit und Straflosigkeit, Asyle zu errichten; die Tempel füllten sich mit den schlimmsten Sklaven; an denselben Zufluchtsorten wurden Schuldner gegen ihre Gläubiger und solche, die verdächtigt wurden schwerer Verbrechen, aufgenommen, und keine Autorität war hinreichend stark, um die Aufstände des Volkes zu zügeln, das die Verbrechen der Menschen wie Zeremonien der Götter beschützte.

Analyse der Wortformen

adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
asyla
asylum: Asyl, Freistätte, Zufluchtsort, Schutzort, Heiligtum
asyla: Asyl, Zufluchtsort, Freistatt, unantastbarer Ort
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caerimonias
caerimonia: Zeremonie, Ritus, Feierlichkeit, religiöse Handlung
capitalium
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
capital: Kapital, Vermögen, Hauptsache, Grundstock
capitale: Kapital, Vermögen, Hauptsumme, Kapitalverbrechen, Todesstrafe
coercendis
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
complebantur
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
crebrescebat
crebrescere: zunehmen, stärker werden, sich verstärken, häufiger werden, sich verbreiten
creditores
creditor: Gläubiger
criminum
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
deum
deus: Gott, Gottheit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
flagitia
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
graecas
graecus: griechisch, Grieche
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
impunitas
impunitas: Straflosigkeit, Ungestraftheit, Freiheit von Strafe
impunitus: ungestraft, straflos, zügellos, hemmungslos
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obaerati
obaeratus: verschuldet, mit Schulden belastet, Schuldner, Verschuldeter
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pessimis
pessimus: schlechtester, übelster, schlimmster, sehr schlecht, äußerst ungünstig
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
protegentis
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
receptabantur
receptare: wieder aufnehmen, wiedererlangen, zurückgewinnen, zurücknehmen, beherbergen, bewirten
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
seditionibus
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
servitiorum
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
statuendi
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
subsidio
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
suspectique
que: und, auch, sogar
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
validum
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum