Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  346

Nec tamen repertum nisi ut effigies principum, aras deum, templa et arcus aliaque solita censerent, nisi quod m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eva.n am 03.12.2013
Dennoch wurde nichts gefunden, außer dass sie Statuen der Herrscher, Altäre der Götter, Tempel und Bögen und andere übliche Dinge beschließen sollten, außer dass...

von malin961 am 15.08.2021
Dennoch konnten sie nichts Besseres finden, als für die üblichen Ehrungen zu stimmen: Kaiserstatuen, göttliche Altäre, Tempel, Triumphbögen und andere traditionelle Ehrbezeugungen, wobei...

Analyse der Wortformen

aliaque
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
que: und
aras
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
arare: pflügen, kultivieren
arcus
arcus: Bogen, Regenbogen, Bügel, arc, coil, arch
censerent
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
deum
deus: Gott
effigies
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
effigiare: EN: form
effigies: Abbild, Nachbildung, image, likeness, portrait
et
et: und, auch, und auch
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
principum
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
repertum
reperire: finden, wiederfinden
repertum: Entdeckung
solita
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitare: EN: to make it one's constant habit to (w/INF)
solitum: gewohnt, gewohnt, üblich
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
templa
templum: Tempel, heiliger Ort
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum