Nam etiam tum plebem socios regna colere et coli licitum; ut quisque opibus domo paratu speciosus per nomen et clientelas inlustrior habebatur.
von emilia868 am 26.08.2017
Damals war es noch üblich, Beziehungen zu einfachen Leuten, Verbündeten und fremden Königreichen zu pflegen; je beeindruckender jemandes Reichtum, Haushalt und Erscheinung waren, desto mehr Prestige gewannen sie durch ihren Ruf und ihr Netzwerk an Unterstützern.
von lenard.f am 24.06.2022
Denn schon damals war es erlaubt, die Plebejer, Verbündeten und Königreiche zu pflegen und gepflegt zu werden; je mehr einer durch Reichtum, Haushalt und Aufwand hervorragend war, desto mehr galt er durch Namen und Klientel als angesehen.