Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  330

Nam etiam tum plebem socios regna colere et coli licitum; ut quisque opibus domo paratu speciosus per nomen et clientelas inlustrior habebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilia868 am 26.08.2017
Damals war es noch üblich, Beziehungen zu einfachen Leuten, Verbündeten und fremden Königreichen zu pflegen; je beeindruckender jemandes Reichtum, Haushalt und Erscheinung waren, desto mehr Prestige gewannen sie durch ihren Ruf und ihr Netzwerk an Unterstützern.

von lenard.f am 24.06.2022
Denn schon damals war es erlaubt, die Plebejer, Verbündeten und Königreiche zu pflegen und gepflegt zu werden; je mehr einer durch Reichtum, Haushalt und Aufwand hervorragend war, desto mehr galt er durch Namen und Klientel als angesehen.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
tum
tum: da, dann, darauf, damals
plebem
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
regna
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
colere
colare: klären, filtrieren, filtern
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
et
et: und, auch, und auch
coli
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
coles: EN: stalk/stem
colon: Glied, Dickdarm, Teil eines Gedichts
colum: Sieb
colus: Spinnrocken
licitum
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licitus: erlaubt, permitted
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
opibus
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
paratu
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
speciosus
speciosus: wohlgestaltet, schön
per
per: durch, hindurch, aus
nomen
nomen: Name, Familienname
et
et: und, auch, und auch
clientelas
clientela: Klientel, Schutzgenossenschaft
inlustrior
inlustris: deutlich, hell, strahlend, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend
habebatur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum