Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  314

Atqui ne corporis quidem morbos veteres et diu auctos nisi per dura et aspera coerceas: corruptus simul et corruptor, aeger et flagrans animus haud levioribus remediis restinguendus est quam libidinibus ardescit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiete942 am 18.04.2021
Und dennoch würdest du nicht einmal die Krankheiten des Körpers, alte und lange angewachsene, anders als durch harte und raue Mittel bezwingen: der verdorbene und zugleich verderbliche, kranke und lodernde Geist muss mit nicht minder heftigen Heilmitteln gelöscht werden als mit den Leidenschaften, durch die er brennt.

von cristina.p am 12.02.2015
Wie man körperliche Krankheiten, die alt und chronisch sind, nur durch harte und schmerzhafte Behandlung heilen kann, so muss auch ein Geist, der zugleich verdorben und verderbend, krank und entflammt ist, mit Heilmitteln behandelt werden, die nicht sanfter sind als die Begierden, die ihn entflammen.

Analyse der Wortformen

aeger
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
ardescit
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen
aspera
asper: hart, rau, grob, uneben, herb, beleidigend
asperare: EN: roughen
asperum: unebenes Land
Atqui
atqui: aber, gleichwohl, allerdings
auctos
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
auctus: groß, vergrößert, reichlich, Wachstum, Anstieg, Zunahme, Vergrößerung, Vergrößern, Zuwachs, Wohlstand, Masse
coerceas
coercere: in Schranken halten
corporis
corpus: Körper, Leib
corruptor
corruptor: Verderber, Verführer, briber
corruptus
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
corruptus: verdorben, verdorben
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
dura
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
durum: Nöte, Härten
durus: hart, abgehärtet, derb
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
flagrans
flagrans: brennend, leuchtend, fiery, blazing, ardent/passionate
flagrare: lodern, brennen
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
levioribus
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
libidinibus
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
morbos
morbus: Krankheit, Schwäche
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
per
per: durch, hindurch, aus
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
remediis
remedium: Heilmittel
restinguendus
restinguere: löschen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
veteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum